Nystatin ohne Zucker:
erhältlich in der Einhorn-Apotheke in Nürnberg
Manche Meerschweinchen-Halter (und auch die Halter von anderen Nagern und Kaninchen) kennen das "Nystatin-Problem":
Es gibt für die Behandlung von Hefen (Darmpilze, z.B. Candia) in der Regel kein Nystatin ohne Zucker beim Tierarzt oder in der Apotheke.
Zucker aber fördert Hefen in ihrem Wachstum und manchmal helfen diese Präparate daher nicht gut oder nicht von Dauer. Zudem sind meist auch ungesunde Aromen enthalten.
Daher haben wir uns vor ein paar Jahren auf die Suche gemacht, ob es denn wirklich nicht einfach Nystatin-Pulver oder ein zuckerfreies Produkt ohne andere schädliche Inhaltsstoffe gibt.
Und wir wurden fündig:
Die Einhorn Apotheke in Nürnberg bietet Nystatin in Kapseln ohne ungesunde Zusatzstoffe an.
Als Füllstoff ist sonst nur noch Reisstärke zugesetzt, aus dem Grund, dass es die Dosierung des Nystatin erleichtert. Reisstärke ist nicht schädlich und gilt als resistente Stärke sogar als Präbiotikum.
Bestellung
Bestellen kann man die Nystatin-Kapseln per Mail (im Internet nicht zu finden; in der Mail einfach Bestellmenge und Adresse angeben; Bezahlung per Rechnung): info@apotheke-einhorn.de
Binnen 2 Tagen haben einen die Kapseln dann in der Regel auf dem Postweg erreicht (wir haben sie auch immer für den Notfall zuhause, um sofort behandeln zu können.)
60 Kapseln Nystatin (ca. 17 Euro) kosten hier mit Versand etwas über 20 Euro.
Dosierung
Die Kapseln sind sehr gut dosierbar: Eine Kapsel hat 500.000 IE, den Meerschweinchen gibt man in der Regel pro Gabe ca. 100.000 IE pro kg 2-3x täglich. Man kann ganz gut so einfach den Meerschweinchen 2x täglich einen Viertel des Kapselinhalts mit Wasser oder Brei (z.B. Bio- Gerstengraspulver) füttern.
Dies sollte man 1-2 Wochen durchführen, je nach Stärke des Befalls, Symptomen und Besserung.
Die Meerschweinchen mögen dieses Nystatin, welches leicht bitter schmeckt, gelöst in Wasser oder Brei in der Regel gerne.
Wir machen es so, dass wir – wenn nur ein Tier Nystatin bekommen soll, denn man sollte nur auch wirklich an Hefen erkrankte Meerschweinchen behandeln - den Kapselinhalt halbieren und in 2 ml Wasser lösen. Morgens und abends kann man dann den ml einfach so oder in Brei gemischt geben.
Man kann auch einfach den kompletten Kapselinhalt in 4 ml Wasser mischen und bei jeder Gabe – gut rühren zuvor! – 1 ml von dieser Mischen nutzen. Nutzt man diese Mischung dann über zwei Tage lang, sollte sie im Kühlschrank gelagert werden.
Nebenwirkungen
Nystatin wird im Normalfall nicht ins Blut aufgenommen während der Verdauung im Darm und so wieder ausgeschieden. Lediglich, sollten die Schleimhäute im Darm angegriffen und porös sein (beim Menschen heisst dies: „leaky gut“), kann es in die Blutbahn gelangen und dann eventuell ungesund werden. Ob es die leaky-gut-Erkrankung auch bei Meerschweinchen gibt können wir nicht beurteilen.
In der Regel haben wir keine Nebenwirkungen durch Nystatin beim Meerschweinchen feststellen können. Nur ein Meerschweinchen hat in all den Jahren immer nach einer Woche vom Nystatin etwas matschigen Kot bekommen, so dass wir das Nystatin dann nicht länger gegeben haben. Solche individuellen Reaktionen kann es immer geben, daher sollte man die Tiere einfach gut im Blick haben.
Mehr Infos und Tipps zu Ursachen und Behandlungen von Darmparasiten wie Hefen haben wir hier aufgeschrieben. Dort sind auch Alternativen zu Nystatin aufgeführt, denn man kann Hefen auch häufig mit anderen Mitteln wie z.B. Apfelpektin in den Griff bekommen.