Gebärmutter und Eierstock-Erkrankungen
weiblicher Meerschweinchen
Dass Meerschweinchen-Damen häufig hormonelle Probleme in Zusammenhang mit Eierstockzysten haben, ist relativ bekannt. Auch Gebärmutterprobleme beim weiblichen Meerschweinchen sind jedoch heutzutage leider relativ häufig - und werden oftmals zu lange übersehen oder fälschlicherweise lange für Blasenentzündungen gehalten, was die Überlebenschancen der erkrankten Tiere mindert.
Wir möchten in diesem Text auf unseren Erfahrungen beruhende, übersichtliche Infos zu Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, Eierstöcke und Gebärmutter, zu Symptomen, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten, Kastration und möglichen folgenden Komplikationen beim weiblichen Meerschweinchen bieten. Zu manchen dieser Themen findet man im Internet bisher kaum Informationen, es ist aber wichtig, dass man als Halter selbst gut darüber informiert ist, wenn man ein entsprechend erkranktes Meerschweinchen hat.
Natürlich sollte sich ein auf Heimsäuger spezialisierter Tierarzt gut mit solchen Erkrankungen auskennen, unseren Erfahrungen nach ist dies leider aber nicht immer der Fall oder aber der Tierarzt kennt nicht alle Diagnostik- bzw. Behandlungsoptionen mangels Erfahrungen und Möglichkeit zur Fortbildung (Heimsäuger werden im veterinärmedizinischen Studium immer noch sehr vernachlässigt und Tierärzte müssen sich, neben dem Praxis-Alltag, selbst fortbilden. Das ist aber nicht immer möglich oder einfach so machbar).
Wir haben in den letzten Jahrzehnten (leider) selbst sehr viele Erfahrungen mit Erkrankungen der Eierstöcke oder Gebärmutter der Meerschweinchen gewonnen. Oft haben wir uns gewünscht, wir könnten irgendwo mehr Infos zu diesem Thema nachlesen, um einschätzen zu können, welche Symptome was bedeuten oder um Situationen besser einschätzen zu können.
Leider scheinen die Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane bei Meerschweinchen-Damen mittlerweile zuzunehmen – oder aber es fällt heute einfach häufiger auf dank besserer Diagnostik und mehr Information, was manche Symptome bedeuten.
Unsere Infos hier können und sollen natürlich in keinem Fall einen Tierarzt-Besuch ersetzen! Die folgenden Seiten sollen einfach helfen, die Situation besser einschätzen zu können und auch Behandlungsalternativen aufzeigen, die der Tierarzt vielleicht noch nicht kennt oder die er gerade nicht im Kopf hatte und die man dann mit ihm besprechen kann.
Hier gibt es nun mehr Infos zu:
Symptomen und Ursachen
Therapien
Kastration
bei Gebärmutter- und Eierstock-Erkrankungen
beim weiblichen Meerschweinchen