Wir werden oft gefragt, wie man das Immunsystem von Meerschweinchen unterstützen kann - vorbeugend und auch im Falle von oder nach Krankheiten.
Dies ist eigentlich ein komplexeres Thema, da sehr viele Faktoren das Immunsystem beeinflussen und es schwächen können. Es reicht in der Regel nicht, einfach ein Heilmittel zu geben und das Immunsystem wäre damit gestärkt. Zudem müssen die Lebensumstände gesund sein, sonst nützt alles nichts. Ebenfalls trägt die Genetik einen wichtigen Teil zur Stärke des Immunsystems bei – durch die Vermehrung (auch generell jede Form der Zucht) von Meerschweinchen in menschlicher Obhut kommt es häufig zu Nachkommen mit einem schwachen Immunsystem. Unsere Gedanken dazu sind hier nachzulesen.
Natürlich hat man sie dann da sitzen, die Meerschweinchen mit dem schwachen Immunsystem, weil die Eltern vielleicht diesbezüglich genetisch nicht harmoniert haben…
Was kann man dann tun, um ihnen die bestmöglichen Chancen auf ein langes, gesundes Leben zu bieten?
Tipps zu diesem Thema haben wir nun folgend zusammengestellt, wobei wir viele andere Texte von uns verlinkt haben, die mit diesem Thema zusammenhängen. Diese anderen Texte können euch dann noch wichtige Infos bereitstellen, wie ihr die Haltungsbedingungen eurer Meerschweinchen zugunsten eines gesunden Immunsystems gestalten könnt und welche naturheilkundlichen Mittel vielleicht noch hilfreich für die Unterstützung des Immunsystems sein können.
Stressreduktion und Haltungsverbesserung
Um das Immunsystem zu stärken, ist es auch wichtig, dass Stress reduziert wird. Stress jeglicher Art (körperlich, psychisch) vermindert die Leistung des Immunsystems. Hier in diesem Text gibt es Infos zu Stressanzeichen beim Meerschweinchen und Tipps zur Stressreduktion. Es lohnt sich, einen Blick in den Text zu werfen – man bekommt so häufig noch unerwartete Anregungen, wie man das Leben der Meerschweinchen noch verbessern kann in der eigenen Haltung.
Auch das Verhalten vom Menschen stresst Meerschweinchen oft. Meerschweinchen mögen Berührungen in der Regel nicht (mehr Infos dazu gibt es hier) und sie machen ihnen Angst. Daher sollten sie nur herausgenommen werden, wenn es nötig ist z.B. für einen Check oder eine Medikamenten-Gabe. Das NEIN! der Tiere zu Kuscheln und Berührungen sollte ihnen zuliebe respektiert werden. Tipps zum Handling und Umgang mit Meerschweinchen gibt es hier.
Ernährung und Heilkräuter
Ebenfalls können wir euch den Text hier zu einer gesunden Ernährung von Meerschweinchen ans Herz legen. Die Ernährung kann ein wichtiger Faktor sein für ein gesundes Immunsystem.
Meerschweinchen sollten jederzeit eine grosse Auswahl an Frischfutter zur Verfügung haben, allen voran Gräser und Blattgemüse, aber auch anderes Gemüse und etwas Obst. Wichtig sind auch Zweige (auch von Nadelbäumen) und Kräuter aus der Natur und aromatische Saaten, die auch eine gute Unterstützung des Immunsystems darstellen können. Hier gibt es Tipps zum Sammeln von Pflanzen für Meerschweinchen und auch Anregungen, welche Pflanzen besonders sinnvoll für die Gesundheit der Meerschweinchen sein können.
Da Spritzmittel den Körper belasten und das Immunsystem schwächen können, sollten am besten Bio-Nahrungsmittel gefüttert werden.
Viele Kräuter haben vielfältige gesunde Wirkungen und können so auch das Immunsystem unterstützen. Gerade die Pflanzen Echinacea oder Wasserdost gelten als gute Unterstützung für das Immunsystem und man kann sie auch als naturheilkundliche Präparate einsetzen.
Zum Beispiel gibt es das „Rodicare immun“, was für Nager wie Meerschweinchen hergestellt wurde und zur Unterstützung des Immunsystems gegeben werden kann. Leider mögen die Meerschweinchen es unserer Erfahrung nach oft nicht freiwillig.
Darmaufbau und Entgiftung
Da das Immunsystem unter anderem durch die Darmgesundheit beeinflusst wird, können wir auch diesen Text hier mit Infos zum Darmaufbau für eine gesunde Darmflora beim Meerschweinchen durch Huminsäure, Tiermoor, Pektin etc. empfehlen. Mit diesen Mittel kann auch die Entgiftung des Körpers gefördert werden, was ebenfalls das Immunsystem stärken kann.
Natürliche Heilmittel gegen Entzündungen
Ist das Immunsystem geschwächt, so treten häufiger Entzündungen auf, die beim Meerschweinchen auch in der Regel nicht ohne Antibiotika ausheilen. Dennoch kann man dann gut mit Heilmitteln aus der Naturheilkunde unterstützen.
Meerschweinchen leiden heutzutage aus einigen Gründen leider häufig an Entzündungen. Wir haben daher hier einen längeren Text mit Infos zu Entzündungen beim Meerschweinchen geschrieben. In dem Text sind auch Tipps zu finden, welche Heilmittel aus der Naturheilkunde man dem Meerschweinchen unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung bei Entzündungen geben kann.
Schaut gerne mal in diesen Text für Anregungen, denn viele dieser Heilmittel unterstützen auch generell das Immunsystem.