Meerschweinchen sind extrem aktive Tiere. Sie können in wenigen Sätzen 6-8 Meter überspringen und richtig Gas geben. Man schätzt ihren Bewegungsbedarf auf ungefähr entsprechend dem von Katzen. Zudem sind Meerschweinchen sehr neugierig und schlau und möchten ständig etwas Neues erkunden können.
Da sie einiges an Grün aus der Natur angeboten bekommen sollten, was zusätzlich zu ebenfalls nötigen Einrichtungsgegenständen Platz im Gehege wegnimmt, darf das Gehege auf keinen Fall zu klein sein.
Gehege, innen wie außen, sollten daher immer so groß wie nur möglich gestaltet werden. Mindestens 4-6 qm sollte für eine Gruppe von 2-4 Meerschweinchen zur Verfügung stehen - und sind wir ehrlich, dies ist eigentlich noch viel zu klein... Aber irgendwo muss man ja anfangen.
Mehr dazu, warum Meerschweinchen mindestens so viel Platz haben sollten, könnt ihr hier nachlesen.
In Außenhaltung sollte die Voliere am besten nicht unter 6 qm groß sein, da eine Gruppengröße von mind. 4 Tieren benötigt wird und diese sich auch warmlaufen können müssen. Bzw. ist manchmal auch nicht das ganze Gehege überdacht, so verringert sich der Platz, den sie bei regnerischem Wetter nutzen können.
Das Schutzhaus kann kleiner sein - dazu steht hier mehr an Infos.
Bei Innenhaltung ist es einfach, den Meerschweinchen ein eigenes Zimmer mit über 10 qm zur Verfügung zu stellen oder gar freie Wohnungshaltung zu ermöglichen.
In Außenhaltung wiederum muss der komplette Bereich ja ausreichend gesichert sein, so dass er meist nicht so groß gestaltet werden kann, da es sonst zu teuer würde.
Man kann allerdings an das komplett gesicherte Gehege von z.B. 6 qm einen Bereich anschließen, der nicht so streng gesichert oder vielleicht flexibel veränderbar und abgrenzbar ist und den die Tiere tagsüber unter Aufsicht (nur wenn Menschen in der Nähe sind zur Aufsicht) zusätzlich nutzen und erkunden können.
Eine Gehegegröße ab 1,5 qm ist geeignet, um das Gehege noch gut nach außen hinter höheren Büschen oder Zäunen zu verstecken und es betreten und auch stehen zu können.
Die meisten Menschen können bei dieser Höhe aber nicht ganz aufrecht stehen und eine gebückte Haltung kann bei der Versorgung der Tiere durchaus angstregend werden - eine Höhe von 2m gewährleistet ein aufrechtes Stehen und eine entspanntere Körper-Haltung. Es ist wichtig, dass der Mensch auch gut mit dem Gehege zurechtkommen kann.
Standort
Das Außengehege sollte an einem Standort aufgebaut werden, an dem es optimaler Weise schon etwas geschützt ist: so sollte nicht die Sonne den ganzen Tag (und am besten nicht mittags) auf das Gehege scheinen, aber auch die häufigste Windrichtung sollte nicht gerade in der Seite ins Gehege reichen, die man offen lassen möchte.
Zudem ist es nicht günstig, das Gehege unter Bäumen mit morschen Ästen oder mit harten Früchten wie Eicheln aufzubauen, da die herunterfallenden Früchte lauten Hall auf dem Gehegedach hinterlassen im Herbst und dies die Meerschweinchen erschreckt und verängstigt. Auch in der Nähe einer vielbefahrenen Straße oder neben einem Kinderspielplatz sollte kein Meerschweinchen-Außengehege stehen.
Optimal ist ein Ort, an dem morgens oder nachmittags eine Weile die Sonne auf das Gehege scheinen kann, denn Meerschweinchen legen sich auch gerne einmal in die Sonne und genießen die Wärme und die Sonne. Gerade, wenn sie nicht ganz fit sind, tut ihnen dies sehr gut. Die Sonne trocknet dann auch gut feuchte Untergründe.
Meistens halten sich Meerschweinchen - vor allem, wenn sie hellrote, lichtempfindliche Augen haben - aber lieber im Schatten auf.
Nicht immer lässt sich ein 100% optimaler Standort finden, jedoch kann man bei zu viel Sonne oder Windeinfluss das Gehege entsprechend gestalten, um diese Einflüsse abzumildern. Siehe dazu die Infos hier unter dem Punkt „Schutz vor Wetter und Sonne“.
Ein Balkon und eine Garage eignet sich in der Regel niemals zur Außenhaltung von Meerschweinchen. Ein Schuppen nur, wenn er gesichert werden kann, die Tiere ausreichend Tageslicht bekommen und ein Außenbereich angeschlossen wird. Siehe dazu weiter unten die Infos zur Haltung in einer grossen Gartenhütte.
Hier geht es weiter mit dem Thema, welche Meerschweinchen für Außenhaltung geeignet sind.