Nierenerkrankungen beim Meerschweinchen
(Danke an Diana für ihre Hilfe bei diesem Text :-) )
Nierenerkrankung beim Meerschweinchen kommen häufig vor, werden oftmals aber nicht erkannt oder die Symptome werden fälschlicherweise für andere Erkrankungen (Arthrose etc.) gehalten, da sie nicht richtig diagnostiziert werden. Nierenerkrankungen äußern sich mit den verschiedensten Symptomen und können im Blutbild - wenn überhaupt – meist erst erkannt werden, wenn die Nieren häufig schon lange krank sind und das Nierengewebe bereits stark zerstört.
Meistens ist beim Meerschweinchen eine veränderte Größe der Niere (zu groß) der erste Hinweis auf eine Erkrankung und eine, dann oft chronische, Niereninsuffizienz.
Hinweise auf Nierenkrankheiten beim Meerschweinchen können somit häufig auch im frühen Stadium durch einen Ultraschall festgestellt werden – dabei gibt neben dem Aussehen der Nieren eben vor allem die Größe Hinweise, ob die Nieren krank sein könnten.
Bei einem Ultraschall sollte man daher immer auch aus Routine (auch für einen späteren Vergleich) unbedingt die Nierengröße ausmessen lassen (Länge und die Breite in cm).
Dies wird leider oft beim Tierarzt nicht automatisch gemacht, ist aber meist der erste Hinweis auf eine Nierenerkrankung und daher ein wichtiger Parameter.
Hier gibt es nun mehr Infos zu
Nierenerkrankungen beim Meerschweinchen: